Kurio­ses #27

Kleff am Mikro

Am 4. März 1989 kam es zu einer kurio­sen Situa­tion im Sta­di­on­be­trieb. Wolf­gang Gre­ven, der eigent­li­che Sta­di­on­spre­cher, war an die­sem Tag bei der Fern­seh­sen­dung „Wet­ten, dass..?” für die Saal­wette ver­ant­wort­lich und konnte seine Auf­gabe daher nicht wahrnehmen.

Kur­zer­hand fragte er Wolf­gang „Otto“ Kleff, der für jeden Spaß zu haben war, ob er für ihn ein­sprin­gen könne. Ein­zige Vor­aus­set­zung: eine kräf­tige Stimme!

Auf seine übli­chen Späße ver­zich­tete Kleff aller­dings am Mikro­fon, da er nach eige­ner Aus­sage „nur sach­lich blei­ben wollte“. Das Spiel gegen den SV Wald­hof Mann­heim endete 1:1, sodass sich der Auf­ga­ben­be­reich von Kleff in Gren­zen hielt. Es blieb auch sein ein­zi­ger Auf­tritt als Stadionsprecher.

Kurioses Archiv

Kurio­ses #26

Kurio­ses #26

Eine Reise nach Rom ist manchmal schönIm Mai 1970 war für Borussia Mönchengladbach ein Freundschaftsspiel gegen den AS Rom geplant. Günter Netzer war zu diesem Zeitpunkt jedoch verletzt und nicht spielfähig. Im Vorfeld der Reise fragte Hennes Weisweiler Günter Netzer,...

Kurio­ses #25

Kurio­ses #25

Gorilla in der NordkurveAm sechsten Spieltag der Saison 1986/87 beim Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt protestierten die Fans des VfL auf sehr kreative Weise auf die neue Aufteilung in den Fanblöcken. Aufgrund neuer Sicherheitsvorkehrungen wurden die Stehränge in...

Kurio­ses #24

Kurio­ses #24

Denkzettel für LienenAls Ewald Lienen im Oktober 1984 nach dem Training aus der Umkleidekabine kam und zu seinem Auto geht, traute er seinen Augen nicht. An seinem Wagen sind nur noch zwei statt der üblichen vier Reifen vorhanden. Der Schuldige ist schnell gefunden....