Kurio­ses #4

Bumsi — Borus­sias ers­tes Maskottchen

Im Som­mer 1977 stellte der dama­lige Borus­sia-Mana­ger Hel­mut Gras­hoff Glad­bachs ers­tes Mas­kott­chen vor. Bumsi, ein Ball mit Augen, Armen und Bei­nen sowie wusche­li­gem Haar.
Dabei setzte sich Herr Gras­hoff per­sön­lich aktiv für die Ein­füh­rung ein. Er wollte, dass sich die Fans auf humor­volle Weise mit Borus­sia identifizieren.

Daher wurde für die Namens­fin­dung ein Wett­be­werb unter den Borus­sia-Fans initi­iert. Als ers­ten Vor­schlag wirft er “Bumsi” in die Runde — gleich­wohl hof­fend, dass jemand dem Auf­ruf folgt, sich etwas Bes­se­res zu über­le­gen. Nach fünf erfolg­lo­sen Ver­su­chen in den Foh­len­Echos gibt sich der Ver­ein geschlagen.

Bis in die 90er-Jahre blieb „Bumsi“ das VfL-Mas­kott­chen, ehe ihn Jün­ter 1998 ablöste. Doch bis heute genießt Bumsi bei vie­len Fans Kult­sta­tus. Mitt­ler­weile ist eine „aktua­li­sierte“ Ver­sion im Foh­len­shop der Borus­sia erhältlich.

 

Kurioses Archiv

Kurio­ses #28

Kurio­ses #28

Minigolf mit weitreichenden KonsequenzenIn der Saison 1989/90 leiht sich Stefan Effenberg beim Masseur Charly Stock den von ihm gefahrenen schwarzen Opel Geländewagen aus. Eigentümer des Fahrzeugs ist allerdings Jupp Heynckes, der als Trainer beim FC Bayern München...

Kurio­ses #27

Kurio­ses #27

Kleff am MikroAm 4. März 1989 kam es zu einer kuriosen Situation im Stadionbetrieb. Wolfgang Greven, der eigentliche Stadionsprecher, war an diesem Tag bei der Fernsehsendung „Wetten, dass..?” für die Saalwette verantwortlich und konnte seine Aufgabe daher nicht...

Kurio­ses #26

Kurio­ses #26

Eine Reise nach Rom ist manchmal schönIm Mai 1970 war für Borussia Mönchengladbach ein Freundschaftsspiel gegen den AS Rom geplant. Günter Netzer war zu diesem Zeitpunkt jedoch verletzt und nicht spielfähig. Im Vorfeld der Reise fragte Hennes Weisweiler Günter Netzer,...