Kurio­ses #2

Die Geburt der Fohlenelf

Wenn in Deutsch­land der Name Foh­len­Elf fällt, weiß ein jeder Fuß­ball­fan, dass damit Borus­sia Mön­chen­glad­bach gemeint ist.

Doch wie kam es zu die­sem Namen?

Die Ursprünge gehen auf das Jahr 1965 zurück, als die Mann­schaft durch ihre spek­ta­ku­läre Spiel­weise den Auf­stieg in die Bun­des­liga schaffte. Trotz eines Durch­schnitts­al­ters von nur 21,5 Jah­ren zeigte sich das Team auf dem Spiel­feld als junge, wilde und unge­stüme Truppe.

Das beein­druckte nicht nur die Fans, son­dern auch die Medien.

Wil­helm August Hurt­manns, Repor­ter der Rhei­ni­schen Post und enger jour­na­lis­ti­scher Weg­be­glei­ter der Borus­sia, erkannte Par­al­le­len zwi­schen der Mann­schaft und einem jun­gen Foh­len. Es folgte ein legen­dä­rer Ver­gleich: „Wie junge Foh­len sind die Spie­ler der Borussia“.

Die­ser Ver­gleich fand rasch Anklang und ver­brei­tete sich in der Fußballwelt.

Kurioses Archiv

Kurio­ses #24

Kurio­ses #24

Denkzettel für LienenAls Ewald Lienen im Oktober 1984 nach dem Training aus der Umkleidekabine kam und zu seinem Auto geht, traute er seinen Augen nicht. An seinem Wagen sind nur noch zwei statt der üblichen vier Reifen vorhanden. Der Schuldige ist schnell gefunden....

Kurio­ses #23

Kurio­ses #23

Chef unter der DuscheAls sich die Borussen im April 1982 nach einem harten Training unter der Dusche den Schweiß vom Körper waschen wollten, trauten sie ihren Augen nicht, als sie dort auf den Präsidenten Dr. Helmut Beyer trafen. Nicht nur verschwitzt, sondern auch...

Kurio­ses #22

Kurio­ses #22

Foto mit HindernissenNach dem erstmaligen Gewinn des UEFA-Pokals und vor dem wenige Tage später stattfindenden Spiel gegen den Wuppertaler SV wird bekannt, dass Hennes Weisweiler die Borussia zum Saisonende in Richtung Barcelona verlassen wird. Eigentlich sollte die...