Kurio­ses #2

Die Geburt der Fohlenelf

Wenn in Deutsch­land der Name Foh­len­Elf fällt, weiß ein jeder Fuß­ball­fan, dass damit Borus­sia Mön­chen­glad­bach gemeint ist.

Doch wie kam es zu die­sem Namen?

Die Ursprünge gehen auf das Jahr 1965 zurück, als die Mann­schaft durch ihre spek­ta­ku­läre Spiel­weise den Auf­stieg in die Bun­des­liga schaffte. Trotz eines Durch­schnitts­al­ters von nur 21,5 Jah­ren zeigte sich das Team auf dem Spiel­feld als junge, wilde und unge­stüme Truppe.

Das beein­druckte nicht nur die Fans, son­dern auch die Medien.

Wil­helm August Hurt­manns, Repor­ter der Rhei­ni­schen Post und enger jour­na­lis­ti­scher Weg­be­glei­ter der Borus­sia, erkannte Par­al­le­len zwi­schen der Mann­schaft und einem jun­gen Foh­len. Es folgte ein legen­dä­rer Ver­gleich: „Wie junge Foh­len sind die Spie­ler der Borussia“.

Die­ser Ver­gleich fand rasch Anklang und ver­brei­tete sich in der Fußballwelt.

Kurioses Archiv

Kurio­ses #4

Kurio­ses #4

Bumsi - Borussias erstes Maskottchen Im Sommer 1977 stellte der damalige Borussia-Manager Helmut Grashoff Gladbachs erstes Maskottchen vor. Bumsi, ein Ball mit Augen, Armen und Beinen sowie wuscheligem Haar.Dabei setzte sich Herr Grashoff persönlich aktiv für die...

Kurio­ses #3

Kurio­ses #3

Jünter und dessen Namensgebung Jünter, ein schwarzes Fohlen mit weißer Mähne, wohnt seit seiner Geburt in der Saison 1998/1999 im Fohlenstall von Mönchengladbach. Als Fohlen passt Jünter perfekt zur Borussia, eine Mannschaft, die auch als „FohlenElf“ bekannt ist. Für...

Kurio­ses #1

Kurio­ses #1

Im DFB-Pokalfinale von 1973 standen sich Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln gegenüber. Günter Netzer saß im Endspiel aufgrund des Todes seiner Mutter, eines verletzungsbedingten Trainingsrückstands und des Bekanntwerden seines Wechsels zu Real Madrid...

Kurio­ses #4

Monat für Monat wer­den hier, jeweils am ers­ten Mon­tag im Monat, Kurio­si­tä­ten oder Wis­sens­wer­tes rund um Borus­sia Mön­chen­glad­bach zum Nach­le­sen veröffentlicht.